Polizei warnt vor Telefonbetrug in Freiberg

(2804) Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die derzeit insbesondere im Bereich Freiberg mit der Masche des »falschen Polizeibeamten« an Geld und Wertsachen kommen wollen.
Seit dem Mittag gingen bereits zehn Hinweise auf mutmaßliche Betrugsanrufe bei der Polizei ein. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus. Unter der Legende, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurden, fragten sie nach Geld und Wertsachen.
Bislang erkannten alle Angerufenen den Betrugsversuch und beendeten die Gespräche. Ein tatsächlicher Schaden ist derzeit nicht bekannt.
Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass die Betrüger weitere Personen in der Region kontaktieren werden. Daher rät die Polizei:
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten!
Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen oder anderen vertraulichen Informationen, auch wenn die Anrufer behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein!
Übergeben Sie weder Geld noch Wertsachen an Fremde! Die Polizei wird Sie niemals telefonisch auffordern, Ihre Wertsachen zu übergeben, Geld vom Konto abzuheben oder zu überweisen.
Sprechen Sie über derartige Anrufe mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen!
Kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern oder rufen Sie im Zweifel die Polizei über den Notruf 110!
Weitere Informationen zu Betrugsmaschen am Telefon finden Sie auch unter https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm .