Betrugsmasche in Meißen gegen Senioren

Unbekannte haben eine Frau (82) aus Meißen um 500 Euro betrogen. Zudem versuchten sie weitere Meißner Seniorinnen zu betrügen.
Die Täter riefen mehrfach bei der 82-Jährigen an und suggerierten einen Lottogewinn in Höhe von 32.000 Euro. Zur Einlösung sollte die Frau Guthabenkarten kaufen, was sie tat. Sie übermittelte die Codes im Wert von 500 Euro. Als die Täter weitere 9.000 Euro forderten, ging sie nicht darauf ein und verständigte die Polizei.
Eine 89-Jährige bekam einen Anruf eines vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters, der angab angebliches Falschgeld umtauschen zu wollen. Als er verlangte, dass die Frau ihr Bargeld sowie Schmuck und EC-Karten vor die Tür legen soll, damit Polizisten und Sparkassenmitarbeiter dies unauffällig tauschen könnten, wurde sie stutzig und beendete das Gespräch.
Einer 76-Jährigen sagten Unbekannte am Telefon, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht hätte und nun in Haft müsste. Sie forderten eine Kaution in Höhe von 250.000 Euro. Die Frau ließ sich nicht darauf ein.
Die Polizei rät:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! - Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen! - Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten! - Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis! - Gehen Sie nicht auf Gewinnversprechen ein! Wenn Ihnen Geld ohne Gegenleistung angeboten wird, handelt es sich um Betrug. - Wenn Sie aufgefordert werden, eine Leistung mit Guthabenkarten zu bezahlen, beenden Sie den Kontakt! Es handelt sich um Betrug. - Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!