Unbekannter gab sich in Plauen als Schädlingsbekämpfer aus; 77-Jährige zahlte 825 Euro bar. Polizei rät: Rechnungen prüfen und Firmendaten kontrollieren.
In Zwickau fiel eine Frau auf einen Dating-Scammer herein und überwies einen mittleren vierstelligen Betrag. Polizei rät: Skepsis, Kontaktabbruch und keine Überweisungen an Unbekannte.
Unbekannte erlangten in Torgau per angeblichem Support mehrere zehntausend Euro. Polizei warnt vor Fernwartungsanrufen und gibt Verhaltenstipps.
Eine Frau verliert 4.000 Euro bei einer Krypto-Investition. Kriminalpolizei ermittelt wegen Online-Betrugs in Deutschland.
Aktuelle Warnung: Im Raum Bautzen häufen sich erneut Schockanrufe. Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug.
Ein Delitzscher verliert fast 10.000 Euro durch einen Telefon-Betrug mit falschem Bankmitarbeiter. Hinweise zum Schutz vor Phishing.
Eine 73-jährige Frau wurde in Deutschland Opfer eines SMS-TAN-Betrugs und verlor 20.000 Euro. Die Täter gaben sich als Bankmitarbeiter aus.
Polizei warnt vor Online-Betrugsmaschen mit Krypto-Investments und falschen Anlageangeboten in Zwickau.
Achtung Betrugsmasche: Polizei Eibenstock warnt vor Phishing-Angriffen über Messenger-Dienste.
Ein Senior wurde Opfer eines versuchten Computerbetrugs. Dank seiner Bank konnte der betrügerische Geldtransfer gestoppt werden.
Polizei warnt vor Betrüger in Auerbach: Unbekannter ergaunert EC-Karte und PIN einer Seniorin. Hinweise an das Polizeirevier Auerbach.
Betrügerische Dachdecker in Radeberg: Polizei warnt vor unseriösen Haustürgeschäften und Betrugsmaschen.
Eine Firma wurde beim Onlinekauf eines Anhängers Opfer von Betrug. Die Polizei ermittelt zum gefälschten Verkäufer.
In Coswig wurde ein 88-jähriger Senior Opfer eines Trickbetrugs durch falsche Kollegen. Die Polizei ermittelt.
Zwei Spendenbetrüger wurden vor einem Supermarkt in Oschatz gestellt und festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und Urkundenfälschung.
Phishing-Betrüger erbeuten 14.000 Euro von einem Mann aus Kreischa per SMS-Trick und TAN-Bestätigung.
Ein Betrüger tauschte ein Geldkuvert beim Verkauf einer Luxus-Armbanduhr auf der Hauptstraße aus.
80-Jährige in Leipzig wird mit Apple Pay Karten betrogen. Polizei warnt vor Gewinnversprechen gegen finanzielle Gegenleistung.
Ein Mann aus Thum verliert über 15.000 Euro durch Krypto-Anlagebetrug. Polizei Sachsen warnt vor unseriösen Plattformen und Fernzugriff.
Eine 76-Jährige wurde Opfer von Love Scamming und verlor 15.000 Euro. Polizei rät zu Vorsicht bei Online-Kontakten und betrügerischen Anfragen.
In Zittau wurde eine Seniorin Opfer von Betrügern. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können.
Taxifahrer in Glauchau gibt Gast am Bahnhof zu wenig Wechselgeld und fährt davon. Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Eine Seniorin in Zittau wurde Opfer von Telefonbetrügern. Die Polizei warnt vor dem Enkeltrick und gibt Tipps zur Vorbeugung solcher Straftaten.
Polizei Zwickau warnt vor Love Scamming: Betrüger fordern Geld von Senioren, nutzen Vertrauen.
93-jähriger Dresdner verliert bei Betrug 5.000 Euro. Falsche Sparkassenmitarbeiter stehlen Bargeld, EC-Karten und Schmuck.
Unbekannte Betrüger gaben sich im Vogtland als Goldhändler aus und stahlen Goldmünzen von Senioren.
Warnung vor Kapitalanlagebetrug: KI-Video lockt Senioren mit falschem Bundeskanzler und hohen Gewinnen.
Ein Mann aus Zwickau wird beim versuchten Buchverkauf Opfer eines Betrugs und verliert 18.000 Euro.
Ein Vogtländer verliert 17.000 Euro durch vermeintliche Krypto-Anlagen. Tipps zum Schutz vor Betrug und worauf Sie achten sollten.
Unbekannte betrügen Verkäuferinnen bei Onlinekleinanzeigen per Phishing. Tipps zur sicheren Zahlung und zum Schutz persönlicher Daten.
Gefälschte DGUV-Schreiben fordern zu Zahlungen auf. Erfahren Sie, wie Sie Betrug erkennen und reagieren.
Achtung Krypto-Betrug! Zwei Personen verloren im Vogtlandkreis und Glauchau insgesamt 425.000 Euro.
Erneute Welle von Schockanrufen in Bautzen und Görlitz. Polizei warnt vor Betrug.
Eine 77-jährige Frau wurde Opfer eines Telefonbetrugs und verlor 9.000 Euro. Erfahren Sie mehr über diesen Vorfall.
Eine 71-Jährige wurde Opfer eines Betrugs durch Gewinnversprechen am Telefon. Vorgehen der Polizei und wichtige Hinweise für Senioren.
Eine 68-jährige Frau wurde um 2.500 Euro betrogen. Wichtige Tipps zur Vermeidung solcher Betrugsmaschen.
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Beamte ausgeben und Rentner bestehlen.
Eine Seniorin wurde Opfer eines Betrugs beim Vermögensaufbau und verlor 26.000 Euro. Polizei ermittelt.
Eine Dresdnerin wurde am Telefon betrogen und verlor 25.700 Euro. Erfahren Sie mehr über den Vorfall.
Berichte über Verkehrsunfälle und Betrug im Landkreis Mittelsachsen mit wichtigen Sicherheitshinweisen.
Seniorin wird Opfer eines Betrugs mit gefälschten Gewinnversprechen. Seien Sie vorsichtig!
Unbekannte haben mehrere Fahrzeuge in der Stadt aufgebrochen und Wertsachen entwendet.
Eine junge Frau wurde Opfer einer Internet-Betrugsmasche. Polizei warnt vor ähnlichen Fällen.
Eine junge Frau aus Bernsdorf wurde Opfer eines Betrugs über ein Kleinanzeigen-Portal. Seien Sie vorsichtig!
Eine 83-jährige Frau wurde Opfer von Telefonbetrug und verlor 16.000 Euro.
Seniorin (76) wird Opfer eines Betrugs und verliert 38.000 Euro. Polizei ermittelt.
Erfahren Sie, wie ein Paar Opfer eines Kryptowährungsbetrugs wurde und 40.000 Euro verlor.
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Telefonbetrug und Schockanrufen schützen können.
Erfahren Sie, wie ein Mann 6.000 Euro durch Telefonbetrug verlor und wie Sie sich schützen können.
Eine Frau fiel auf einen Betrug herein und verlor 35.000 Euro. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und wie Sie sich schützen können.
Seniorin aus Elsterheide Opfer von Internetbetrügern. 3.000 Euro verloren. Polizei ermittelt.
Die Polizei warnt vor betrügerischen Jobangeboten. Prüfen Sie Angebote immer auf Glaubwürdigkeit.
Eine 71-jährige Frau fiel einem Telefonbetrug zum Opfer und verlor 3.400 Euro. Erfahren Sie mehr über die Tricks der Betrüger.
In Leipzig und Umgebung versuchen Betrüger, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Masche der Schockanrufe.
Ein Geschädigter fiel auf einen Betrug beim Kauf eines Gebrauchtwagens herein.
Achten Sie auf Betrugsmaschen bei Investitionen in Kryptowährungen. Schützen Sie Ihr Geld.
Eine 68-jährige Pirnaerin wurde Opfer eines Betrugs und verlor 1.500 Euro.
Eine 60-Jährige wurde Opfer eines Phishing-Betrugs und verlor 4.500 Euro.
Eine 69-jährige Frau wurde um mehrere tausend Euro betrogen. Täter gaben sich als Doktor aus England aus.
Ein Senior wurde Opfer eines Betrugs durch falschen Microsoft Kundendienst. Lernen Sie, wie Sie sich schützen können.
Eine unbekannte Täterin betrügt Mann aus Zittau über Dating-Plattform. Vorsicht vor Love-Scamming!
Ein 36-Jähriger wurde Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter. Transaktionen im Wert von fast 50.000 Euro wurden veranlasst.
Eine Seniorin wurde um 1.000 Euro betrogen. Erfahren Sie, wie es dazu kam und was man tun kann.
Eine 67-jährige Frau wurde Opfer eines Telefonbetrugs und verlor 4000 Euro. Die Polizei ermittelt.
Ein Anleger erlitt durch Kryptowährungswerbung einen hohen Vermögensschaden. Polizei warnt vor unseriösen Angeboten.
Ein 53-Jähriger aus dem Vogtland verlor 13.000 Euro durch einen Krypto-Betrug. Er überwies hohe Gebühren in der Hoffnung auf Gewinne.
Unbekannte betrügen 80-Jährige über Computer und ergaunern 4.500 Euro.
Ein 74-jähriger Senior investierte 35.000 Euro in Faksimiles, die nicht den Wert hatten, den er erwartet hatte. Polizei ermittelt.
Unbekannte Betrüger haben Senioren in Meißen um Geld gebracht. Wichtige Tipps zur Prävention.
Unbekannte Männer versuchen, in Werdau Wohnungen zu betreten. Die Polizei warnt vor Betrug.
Unbekannte Täter versuchten, ältere Menschen durch Betrug um Geld zu bringen. Eine Warnung für alle Bürger.
Unbekannte haben versucht, eine Seniorin in Dresden-Pieschen mit einem Schockanruf um Geld zu betrügen.
Eine Seniorin in Dresden wurde Opfer eines Betrugsversuchs mit einem Gewinnversprechen.
Ein 82-Jähriger wurde Opfer eines Betrugsversuchs. Glücklicherweise blieb er schadlos.
Eine 35-Jährige versucht, mit gefälschtem Geld zu bezahlen. Polizei ermittelt.
Am 25. April 2025 wurde Anklage gegen einen 22-jährigen Betrüger erhoben, der 40 Betrugsstraftaten verübt haben soll.
Unbekannte Betrüger täuschten Senioren in Bautzen und forderten Kaution.
Unbekannte versuchten, eine 85-Jährige mit einem Schockanruf um 15.000 Euro zu betrügen.
Ein Marktmitarbeiter in Dresden verhinderte Betrug an Senioren durch schnelles Handeln.
Ein 29-Jähriger wurde um über 50.000 Euro betrogen. Ratschläge und Warnungen vor unseriösen Angeboten.
Zwei Männer wurden festgenommen, nachdem sie eine 84-Jährige betrogen hatten.
Ein 81-Jähriger wurde auf der Straße betrogen. Die Polizei rät zu Vorsicht.
Eine 77-Jährige wurde Opfer eines Betrugs. 7.500 Euro wurden von ihrem Konto abgebucht. Ermittlungen laufen.
Ein 74-jähriger Mann wurde um 25.000 Euro betrogen. Die Polizei ermittelt.
Eine Frau aus Radeberg fiel einem falschen Gewinnversprechen zum Opfer und verlor Geld. Erfahren Sie mehr über Betrug und Schutzmaßnahmen.
Ein 80-jähriger Mann fiel auf Internetbetrüger herein. Er verlor 16.000 Euro. Lesen Sie die Warnhinweise der Polizei.
Ein Schockanruf führte zu einem Betrugsversuch an einer 85-jährigen Frau. Die Täter forderten Geld und Schmuck.
In Hoyerswerda wurden mehrere Betrugsfälle durch Gauner entdeckt, die einen 74-Jährigen um 1.950 Euro brachten.
Ein Geschädigter wurde Opfer eines Betrugsversuchs beim Verkauf seiner Lexikonsammlung.
Eine 81-jährige Seniorin wurde Opfer eines Betrugs und verlor 5.500 Euro. Lernen Sie, wie Sie sich schützen können.
Schockanruf betrügt ältere Menschen um Geld. Tipps zur Vermeidung von Betrug.
83-Jährige wird am Geldautomaten beraubt. Polizei bittet um Hinweise zu Täter.
Die Polizei warnt vor Betrug bei Krypto-Geschäften. Seien Sie vorsichtig und prüfen Sie Anbieter.
Eine 75-jährige Frau fiel auf einen Betrüger herein, der über Facebook Geld ergaunerte.
Polizei sicherte einen mutmaßlich gefälschten 100-Euro-Schein am Roßmarkt. Verkäuferin alarmierte die Polizei nach Verdacht.
Ein Mann wurde am Telefon betrogen. Wichtige Sicherheitstipps zur Vermeidung von Betrug.
Am Samstag führte ein Betrüger in Weißwasser einen Telefonsbetrug durch.
Die Polizei untersucht einen Bedrohungsfall sowie einen Betrugsversuch in Mannheim.
Eine Bankmitarbeiterin verhinderte einen Betrugsversuch an einer Seniorin, die fast ihr Vermögen verlor.
Eine 85-jährige Frau aus Zittau verhinderte einen Telefonbetrug über 399 Euro. Sie beendete sofort das Gespräch mit dem unbekannten Anrufer.
Eine 23-Jährige aus Kamenz entging einem Betrugsversuch beim Online-Autokauf und erstattete Anzeige.
Unbekannte versuchen, eine 84-jährige Frau mit einem Schockanruf um 62.000 Euro zu betrügen.
Erfahren Sie von einem recenten Betrugsfall in Annaberg-Buchholz. Bleiben Sie vorsichtig bei ungefragten Handwerkern.
Ein 74-jähriger Senior wurde Opfer von Betrügern und verlor mehrere tausend Euro. Erhalten Sie Tipps, um sich zu schützen.
Eine 80-Jährige wurde um einen sechsstelligen Betrag betrogen. Polizei gibt wichtige Tipps zur Vermeidung solcher Betrügereien.
Ein Senior wurde am Donnerstagmittag vor einem Betrug durch falsche Polizisten gewarnt.
Eine Solarfirma betrog einen Kunden um 18.500 Euro. Wichtige Hinweise zur Vorsicht.
Ein 64-Jähriger fiel auf Internetbetrüger herein und verlor über 20.000 Euro. Polizei ermittelt.
In Hoyerswerda wurde ein 86-Jähriger Opfer eines Betrugs. Polizei warnt vor solchen Maschen und fordert zur Vorsicht auf.
Eine 22-Jährige fiel einem Betrüger zum Opfer und verlor über 2.000 Euro.
Ein Rentner verlor 23.500 Euro durch unseriöse Investmentangebote. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
Ein Zwickauer wurde Opfer von Telefonbetrügern. Lesen Sie, wie Sie sich schützen können.
Ein 70-Jähriger verlor 15.000 Euro durch gefälschte Verifizierung seiner Banking-App. Betrug aufgeklärt.
Ein Paar wurde am Computer um 6000 Euro betrogen. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die Folgen.
Eine Frau verlor 4.500 Euro durch einen Betrug über ihren Laptop. Warnhinweise zum Schutz.
Ein Unbekannter bezahlte eine Imbisslieferung mit Falschgeld. Polizei ermittelt.
In Zwickau wurden Bürger von angeblichen Polizisten betrogen. Warnung vor Telefonbetrug und Geldtransfers.
Ein 72-Jähriger wurde am Telefon um 1.000 Euro betrogen, ließ sich jedoch nicht täuschen und informierte die Polizei.
Seien Sie misstrauisch bei Anrufen angeblicher Sparkassenmitarbeiter. Sensible Daten niemals preisgeben.
Ein 91-Jähriger wurde an der Salzstraße betrogen. Polizei ermittelt.
Eine 67-Jährige fiel auf einen Betrug herein und überwies 3.200 Euro.
Unbekannte haben in Striesen versucht, ein Ehepaar um 88.000 Euro zu betrügen.
Ein 83-jähriger Mann wurde Opfer eines Computerbetrugs und verlor 1.500 Euro.
Ein Mann wurde Opfer eines Telefonbetrugs und verlor 1.500 Euro. Vorsicht ist geboten!
Eine 78-jährige Frau wurde Opfer eines Betrugs durch falsche Polizisten.
Eine 77-Jährige wurde Opfer eines Schockanrufs und verlor 10.000 Euro. Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche!
Elderly man narrowly avoids fraud after a shocking phone call attempt.
Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin verhinderte einen Betrugsversuch gegen einen 86-Jährigen.
Eine 30-Jährige fiel auf einen Betrug bei Geldanlagen in digitale Vermögenswerte herein. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Achtung: Sebnitzer wurde Opfer eines Betrugs über ein Kleinanzeigenportal. Er verlor 1.000 Euro.
Ein 59-jähriger Mann wurde um 19.000 Euro betrogen. Erhalten Sie wichtige Tipps zur Sicherheit.
Eine 82-Jährige wurde Opfer eines Betrugsversuchs. Zudem kam es zu einem Unfall mit einer Mopedfahrerin im Landkreis.
Eine 57-jährige Frau aus Niesky fiel auf GEZ-Betrüger herein und verlor Geld.
Vorsicht vor falschen Handwerkern in Oberoderwitz! Betrüger bieten überteuerte Dienstleistungen an.
Seniorin fällt auf Betrug über Dating-Plattform herein. Polizei warnt vor Paketweiterleitung.
Unbekannte Täter betrügen Tankstellenmitarbeiterin um 100 Euro durch Telefonanruf.
Unbekannte Täter haben sich als Stromableser ausgegeben und in Plauen bei einer Seniorin Bargeld gestohlen.
Eine ältere Dame fiel auf einen Betrugsversuch mit Gutscheinkarten herein. Polizei informiert.
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Heizungsableser ausgeben. Seien Sie skeptisch!
Unbekannte versuchten, eine 85-Jährige mit einem Schockanruf zu betrügen. Polizei ermittelt.
Ein Betrugsversuch an einer 84-jährigen Seniorin in Dresden wurde verhindert.
In Bautzen und Görlitz kam es zu mehreren Schockanrufen, bei denen Senioren betrogen wurden. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
Eine 80-jährige Dame verliert 18.000 Euro durch Love-Scamming auf Facebook.
Die Polizei warnt vor Betrugsfällen durch falsche Bankmitarbeiter, die am Telefon agieren. Schützen Sie Ihre Daten!
Ein PKW-Unfall und unseriöse Geldanlagen: Wichtige Warnungen für Anleger.
Ein 72-jähriger Mann wurde Opfer eines Betrugsversuchs mit falschem Gewinnversprechen.
Eine Chemnitzerin erstattete Anzeige wegen Betrug beim Anmelden von Rundfunkgebühren. Vorsicht vor falschen Anbietern im Internet!
Ein Mann aus Weißkollm wurde durch seine Bank vor einem Krypto-Betrug gerettet.
Ein 62-Jähriger wurde Opfer eines Betrugs und verlor 1.000 Euro. Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter hinterließ persönliche Schäden.
Eine 84-jährige Seniorin in Dresden wurde vor einem Betrugsversuch via WhatsApp gewarnt und informierte die Polizei.
Ein Mann wurde Opfer eines Betrugsanrufs und verlor 12000 Euro. Polizei warnt vor ähnlichen Fällen.
Kriminalpolizei Köln vollstreckt Durchsuchungen wegen Geldwäsche und Betrug mit 13 Beschlüssen.
Am Montag kam es zu einem Betrug an einem Seniorenpaar, bei dem sie Geld verloren.
Eine 91-jährige Dame fiel einem Telefonbetrug zum Opfer. Wertsachen wurden entwendet.
Ein 56-Jähriger wurde in Chemnitz von einer falschen Bankmitarbeiterin um 8.000 Euro betrogen. Warnung vor dieser Betrugsmasche.
Ein 88-jähriger Mann wird am Wanderparkplatz in Schwepnitz Opfer eines Betrugs. Er gibt 600 Euro für minderwertige Ware aus.
Unbekannte betrügen Senioren telefonisch. Wichtige Tipps zur Vermeidung von Betrug.
Eine 92-jährige Frau wurde in einem Einkaufsmarkt bestohlen. Der Diebstahl ereignete sich unbeaufsichtigt.
Achtung: Betrugsversuch in Crimmitschau durch vorgebliche Polizeibeamte. Mehr erfahren!
Eine Täterin erschlich sich Apple-Gutscheinkarten im Wert von 750 Euro durch Betrug.
Ein 70-Jähriger wurde um 1.500 Euro betrogen. Erkennen Sie Betrugsmaschen und schützen Sie sich!