Bei einem Terrassenbrand in einem Pflegeheim in Plauen-Chrieschwitz wurde ein 71-jähriger Bewohner schwer verletzt und später verstorben. Ermittlungen laufen.
Nach Brand im Louis-Riedel-Weg in Gelenau ermittelt die Chemnitzer Kriminalpolizei wegen Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung.
Anwohner meldeten Rauch und aktiven Rauchmelder in OT Ebersdorf. Feuerwehr löschte einen Küchenbrand in der Krügerstraße. Keine Verletzten, Schaden ca. 5.000 €.
Nach einem Brand in der Bockauer Straße (Aue-Bad Schlema) geht die Chemnitzer Kriminalpolizei von Brandstiftung in einem Zimmer aus. Ermittlungen dauern an.
Am 14.10.2025 brach in einer Wohnung in der Philippstraße (Meerane) ein Brand aus. Ein 67-Jähriger wurde leicht verletzt; die Brandursache wird ermittelt.
Laubenbrand im Kleingartenverein in Borna (Witznitzer Straße) am 12.10.2025: Ein 49-Jähriger wurde schwer verletzt, Kripo ermittelt.
Polizeibericht: Wohnungsbrand in der Zietenstraße (OT Sonnenberg), Chemnitz. Brandursachenermittler vor Ort; Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.
Unbekannte setzten Mülltonnen in der Tiefgarage in Schkeuditz (Grünstraße) in Brand. Feuerwehr löschte, niemand verletzt. Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Explosion in einer Bernsdorfer Wohnung: Ermittler sehen fahrlässigen Umgang beim Kochen auf Gasherd/Backofen als Ursache für Zündung eines Gas- oder Dampf-Luft-Gemisches.
Laubhaufen offenbar angezündet: Feuer griff auf Firmengebäude in OT Sonnenberg über. Feuerwehr löschte; keine Verletzten. Brandursachenermittlung läuft.
In Seifhennersdorf brannte ein Nebengelass an der Bahnhofstraße. Feuerwehr löschte, rund 50.000 Euro Schaden. Brandursachenermittlung und Kripo vor Ort.
Im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Mülsen (Ortmannsdorf) brach ein Feuer aus. Keine Verletzten, rund 500.000 Euro Sachschaden. Kriminalpolizei ermittelt.
In Leipzig-Leutzsch brannte in der Nacht ein BMW X3 vollständig aus. Feuerwehr verhinderte Übergreifen. Kripo ermittelt wegen Branddelikt.
Scheunenbrand in Chemnitz: Feuerwehr löscht Flammen erfolgreich. Keine Verletzten, Ursache unbekannt. Ermittler vor Ort.
Ein Einfamilienhaus wurde durch ein Feuer zerstört. Keine Verletzten, Sachschaden ca. 50.000 Euro. Brandursache wird ermittelt.
Nach zwei Bränden ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung in Wohngebäuden. Eine Person ist hospitalisiert.
Am Montagvormittag brach ein Brand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus aus. Feuerwehr und Polizei waren vor Ort.
Die Feuerwehr löschte einen Brand in Tautenhain. Eine 34-Jährige wurde verletzt.
Ein Dachstuhl in Leipzig geriet in Brand. Feuerwehr und Polizei ermitteln. Keine Verletzten.
In Großfriesen bekämpfte die Feuerwehr einen Brand in einer Tischlerwerkstatt. Die Ursache wird ermittelt.
Feuerwehr und Rettungsdienst rückten zum Wohnhausbrand an der Pestalozzistraße aus. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Nach einem Wohnhausbrand in Mittweida wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. Ein Brandursachenermittler untersucht die Situation.
Am Dienstagmorgen brach ein Laubenbrand in einem Kleingartenverein aus. Feuerwehr verhinderte Übergreifen auf weitere Objekte.
Ein Mülltonnenunterstand brennt in Hohendubrau. Feuerwehr verhindert Schlimmeres.
Nach einem Wohnhausbrand in Meißen werden Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. Zwei Personen ins Krankenhaus eingeliefert.
Am Dienstag brannte eine Garage an der Warthaer Straße. Brandursache unklar.
Ein Kabel einer Sendeanlage brannte am Sonntagmorgen in der Schillerstraße. Polizei und Feuerwehr ermitteln den Sachschaden.
Im Heizungsraum eines Einfamilienhauses brach ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Die Polizeidirektion Chemnitz berichtet über einen Wohnungsbrand und laufende Ermittlungen zur Brandursache. Details zu den Brandschäden stehen noch aus.