Polizisten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Chemnitz (GFG) gelang es in Zusammenarbeit mit Beamten des Polizeirevieres Mittweida, einen mutmaßlichen Fahrzeugdieb zu stellen und einen gestohlenen Audi Q7 aufzufinden. In den gestrigen Morgenstunden fiel Zivilfahndern ein Audi Q7 mit einem Frankfurter Kennzeichen auf der Bundesautobahn 4 in Richtung Dresden auf. Die Beamten entschlossen sich, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Sie forderten den zunächst unbekannten Fahrer mittels Signals „POLIZEI BITTE FOLGEN“ auf, die Autobahn am Parkplatz „Rossauer Wald“ zu verlassen und anzuhalten. Dieser Aufforderung kam der Unbekannte nicht nach, gab Gas und flüchtete. Nach Rücksprache mit der zuständigen Polizeidienststelle in Hanau (Hessen) stellte sich in der Folge heraus, dass der Audi dort gestohlen worden war. Die Beamten gaben eine sofortige Fahndungsmitteilung ab, welche im Zusammenwirken mit der Bundespolizei weiträumig erweitert wurde. Einem Hinweis zufolge, war einige Stunden später, gegen 10:00 Uhr, bekanntgeworden, dass sich in der Waldheimer Straße in Striegistal ein verdächtiger Mann aufhalten würde. Dieser habe einen Passanten (28) angesprochen und mitgeteilt, dass er auf der Flucht vor der Polizei sei. Schnell wurde den Polizisten klar, dass es sich hierbei um den flüchtigen Audi-Fahrer aus den Morgenstunden handeln könnte. Einsatzkräfte des Polizeirevieres Mittweida sahen anschließend einen Mann, auf welchen die Personenbeschreibung zutraf. Bei Erblicken der Polizisten ergriff dieser erneut die Flucht, konnte jedoch in der Waldheimer Straße gestellt und gegen 11:00 Uhr vorläufig festgenommen werden. Die Zivilfahnder der GFG fanden zudem den gestohlenen Audi auf einem Feldweg, nahe der Straße Striegisblick, auf und stellten diesen sicher. Die Beamten brachten den Tatverdächtigen (32, polnische Staatsangehörigkeit) für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Chemnitzer Kriminalpolizeiinspektion. Die hessische Polizei hat zuständigkeitshalber die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft Hanau erfolgte die Aufhebung der vorläufigen Festnahme des 32-jährigen polnischen Staatsbürgers.
TOP Meldungen
28.10.2025
Weitere Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten
Nach einer Sachbeschädigung in Wurzen endete ein größerer Polizeieinsatz ohne Verletzte; ein 46-Jähriger wurde in ein Fachkrankenhaus gebracht.
29.10.2025
In Leipzig-Zentrum wurde ein Mann geschlagen und mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht. Polizei bittet Zeugen und die geschlagenen Rollerfahrer, sich zu melden.
29.10.2025
Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Leipzig-Möckern entdeckte die Polizei mehrere Kilo Drogen, Waffen und Bargeld. Ein 44-Jähriger wurde festgenommen.
29.10.2025
Polizeimeldungen und Unfall in der Nähe
Altmittweida
Aue-Bad Schlema
B 115
Bachfurt
Bad Muskau
Bannewitz
Bautzen
Bernsdorf
Burkau
Callenberg
Chemnitz
Coswig
Crimmitschau
Cunewalde
Delitzsch
Dohna
Dresden
Ebersbach-Neugersdorf
Eichigt
Elsterheide
Flöha
Freiberg
Freital
Geyer
Görlitz
Grimma
Großenhain
Großweitzschen
Grünhainichen
Hartenstein
Heidenau
Hohendubrau
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnatal
Kamenz
Klipphausen
Königsbrück
Krauschwitz
Lampertswalde
Leipzig
Lichtenstein
Löbau
Ludwigsdorf
Lunzenau
Moritzburg
Müglitztal
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederau
Niesky
Nossen
Nünchritz
Olbernhau
Pegau
Pirna
Plauen
Pulsnitz
Radeberg
Radebeul
Reichenbach
Reichenbach/O.L.
Rietschen
Sayda
Schneeberg
Schönau-Berzdorf auf dem Eigen
Schöneck
Sohland a. d. Spree
Stollberg
Stolpen
Thermalbad Wiesenbad
Thiendorf
Torgau
Weinböhla
Wiedemar
Wilkau-Haßlau
Wittichenau
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zwickau
Foto: Symbolbild für - Bildveröffentlichung - / Foto: RyanMcGuire