Polizei

Seniorin durch Krypto-Investment betrogen

Seniorin durch Krypto-Investment betrogen Foto: Symbolbild für seniorin durch krypto-investment betrogen / Foto: EivindPedersen
Investition in Kryptowährung brachte Seniorin um ihre Ersparnisse Zeit: 17.09.2025 bis 07.11.2025, polizeibekannt: 10.11.2025 Ort: OT Grüna (3819) Eine Seniorin erstattete am Montag eine Anzeige wegen Anlagebetruges. Der Frau war in den vergangenen Monaten ein seriös erscheinendes Investitionsangebot im Internet aufgefallen. Sie entschloss sich, ihr Vermögen in Kryptoanlagen gewinnbringend zu vermehren und kontaktierte eine auf der Webseite hinterlegte Telefonnummer. Im Rahmen der folgenden Telefonate legte sie zunächst unter Anleitung eines vermeintlichen Brokers einen dreistelligen Betrag an. Hierzu wurde die Seniorin aufgefordert eine App herunterzuladen, über welche sich die Betrüger Fernzugriff auf das Konto der Geschädigten verschaffen konnten. Die Täter brachten die Geschädigte im Folgenden dazu, weiteres Geld zu investieren und überwiesen per Fernzugriff noch mehrere tausend Euro auf das neue Geldanlagenkonto. Als die Frau letztlich keinen Zugriff mehr darauf hatte, fiel ihr der Schwindel auf. Nach derzeitigem Kenntnisstand verlor die Seniorin durch den Betrug insgesamt mehr als 26.000 Euro. Aus aktuellem Anlass rät die Polizei erneut zu Vorsicht und warnt vor derartigen Betrugsmaschen! Die Täter locken mit professionell gestalteten Webseiten und Werbeanzeigen. Die falschen Plattformen mögen anfangs keine Zweifel an Echtheit und Seriosität aufkommen lassen, doch der Schein trügt. Per Fernzugriff übernehmen die Betrüger die Kontrolle und erhalten so Zugriff auf sämtliche Bankkonten der Opfer und damit deren Vermögen. Gewähren Sie daher niemandem, mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf Ihre Geräte zu nehmen! Seien Sie generell besonders achtsam, wenn hohe Gewinne versprochen werden! Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es womöglich auch! Informieren Sie sich umfangreich über die Trading-Plattform, bevor Sie sich anmelden und Geld überweisen! Weiterführende Informationen und Tipps finden Sie auf der Internetseite der Polizei Sachsen (z.B. https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm). (mou)

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern