Polizei

Festnahme nach mehreren Raubtaten in Leipzig

Festnahme nach mehreren Raubtaten in Leipzig Foto: Symbolbild für festnahme nach mehreren raubtaten in leipzig / Foto: Sparks_Cologne
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg, Neustadt-Neuschönefeld), Crusiusstraße, Stephanieplatz, Kohlweg, Rabet und Eilenbuger Straße/Lene-Voigt-Park Zeit: 06.10.2025, gegen 22:00 Uhr und 14.10.2025, 22.10 Uhr Ein wegen Raubes Tatverdächtiger (18, deutsch) wurde vorgestern von der Polizei an seiner Wohnanschrift vorläufig festgenommen und gestern nach einer Haftrichtervorführung in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Gegen den 18-Jährigen besteht der Tatverdacht, zusammen mit einer weiteren Tatverdächtigen (16, weiblich) mehrere Personen körperlich angegriffen und teilweise ausgeraubt zu haben. Am 6. Oktober erhielt das Führungs- und Lagezentrum der Polizei mehrere Notrufe, in denen die Anrufer schilderten, dass sie soeben von zwei maskierten Motorrollerfahrern angegriffen und teilweise ausgeraubt wurden. Teilweise wurden die Geschädigten dabei auch verletzt und mussten Ärzte aufsuchen. Die alarmierten Beamten konnten in der Folge einen Motorrollerfahrer finden, welcher aber vor den Beamten flüchtete. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde durch den zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. Am 15. Oktober konnte der 18-Jährige im Rahmen der  Wohnungsdurchsuchung angetroffen werden. Er versuchte zunächst über den Balkon zu flüchten, konnte davon aber abgehalten werden. Da er sich gegen die Maßnahmen der Beamten wehrte, wurde gegen ihn ein weiteres Verfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Im Zuge der Wohnungsdurchsuchung konnte bei dem Beschuldigten dann Diebesgut zu einer schweren Raubstraftat vom 14. Oktober 2025 (vgl. Medieninformation Nr. 365/25 der Polizeidirektion Leipzig vom 15. Oktober 2015)  gefunden und sichergestellt werden. Erste Ermittlungen zu dieser neuen Raubstraftat hatten bereits Hinweise auf den Beschuldigten als einen der mutmaßlichen Täter ergeben. Der Beschuldigte wurde daher als Beschuldigter im Zusammenhang mit der Tat vom 14. Oktober 2025 vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig am gestrigen Tage gegen den Beschuldigten einen Haftbefehl  hinsichtlich der Tat vom 14. Oktober 2025 wegen des dringenden Tatverdachts der  gemeinschaftlichen besonders schweren räuberischen Erpressung in zwei tateinheitlichen Fällen in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in zwei tateinheitlichen Fällen und ordnete den Vollzug der Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen wegen der Tat vom 14. Oktober 2025 und auch der Raubstraftaten und Körperverletzungen vom 6. Oktober 2025 dauern an. (tr)

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern