Polizeieinsatz auf der Eisenbahnstraße in Leipzig

Medienservice
18.10.2025, 12:33 Uhr — Erstveröffentlichung
Polizeieinsatz auf der Eisenbahnstraße
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 371|25
Verantwortlich: Tom Erik Richter
Polizeieinsatz auf der Eisenbahnstraße
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Elisabethstraße
Zeit: 17.10.2025, 17:00 Uhr bis 02:15 Uhr
Auf der Eisenbahnstraße kam es von Freitag zu Samstag zu Störungen der öffentlichen Sicherheit, die ein Einschreiten von Einsatzkräften der Polizei erforderten. Ausgelöst wurden sie von vorwiegend linksorientierten Personen. Zuvor hatte es einen Aufruf zum sogenannten "Massencornern" im Leipziger Osten gegeben, als Reaktion auf die Räumung mehrerer besetzter Häuser durch die Polizei in der vergangenen Woche.
Im Rahmen eines geplanten Einsatzes mussten Polizeibeamte in der Nacht mehrmals tätig werden. Gegen 20:50 Uhr wurde auf der Eisenbahnstraße/Elisabethstraße durch eine Personengruppierung eine Barrikade, bestehend unter anderem aus Baustellenabsperrungen und Mülltonnen, zunächst aufgebaut und anschließend in Brand gesetzt. Das Feuer konnte schnell durch die Feuerwehr gelöscht werden.
Gegen 22:00 Uhr begann die Polizei, mittels Lautsprecherdurchsagen auf die immer noch auf der Kreuzung befindlichen Personen einzuwirken. Diese reagierte aber nicht auf die Ansprachen der Beamten, weshalb die Kreuzung geräumt werden musste. Im Rahmen dieser wurden die Einsatzkräfte aus der Personengruppe heraus mit Gegenständen beworfen, wobei ein Polizeibeamter getroffen wurde. Der Tatverdächtige konnte im Anschluss bekannt gemacht werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Im weiteren Verlauf kam es immer wieder zum Bau von Barrikaden und dem Abbrennen von Pyrotechnik, wobei zwei Personen identifiziert werden konnten, welche am Barrikadenbau beteiligt waren. Gegen diese wird nun wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.
Nach einem weiteren Flaschenwurf wurde auch hier eine tatverdächtige Person bekannt und wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung angezeigt.
Aufgrund des insgesamt gewaltbereiten Verhaltens der Gruppierung, welche in der Spitze circa 200 Personen umfasste, wurde zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs eröffnet. Gegen 0:30 Uhr reinigte die Stadtreinigung die betroffenen Bereiche. Im Anschluss wurde der Einsatz gegen 2:15 Uhr beendet. Es kam nach jetzigem Kenntnisstand zu keinen weiteren Vorkommnissen.