Polizei

Betrug durch angebliches KI-Video des Bundeskanzlers

Betrug durch angebliches KI-Video des Bundeskanzlers Foto: Symbolbild für betrug durch angebliches ki-video des bundeskanzlers / Foto: ihatemyselfq
(2422) Einem Seniorenpaar war zurückliegend ein vermutlich KI-generiertes Video zugesandt worden, in welchem der Bundeskanzler für ein steuerfreies Nebeneinkommen wirbt. Die Geschädigten nahmen daraufhin Kontakt mit dem Anbieter auf und überwiesen in der Folge mehr als 30.000 Euro. Als dem Paar die Umstände komisch vorkamen, baten sie um eine Rücküberweisung. Der Anbieter reagierte darauf mit der Forderung erneut 15.000 Euro zu überweisen. Dem kamen die Senioren nicht nach und erstatteten Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät: Lassen Sie sich bei lukrativen Kapitalanlagen nicht von Gier leiten! Seien Sie gerade bei der Aussicht auf angeblich hohe Gewinne vorsichtig! Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und zum Vertragsabschluss drängen! Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/ oder auch bei den Verbraucherzentralen. (ReAl/ju)

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern