Computerbetrug in Torgau durch falschen Support

Computerbetrug
Ort: Torgau
Zeit: 10.09.2025, 13:17 Uhr bis 17:23 Uhr
Unbekannte erlangten über einen Computerbetrug mehrere zehntausend Euro von einem Geschädigten.
Der 70-jährige Geschädigte wurde über ein Pop-Up Fenster im Internet über eine Sicherheitsbedrohung seines Rechners informiert, woraufhin er telefonisch Kontakt zu einem scheinbaren Support aufnahm. In der Folge übermittelte der Geschädigte den Tätern mehrere TANs seiner Bank, welche die Täter nutzten um sich Zugang zum Online-Banking des 70-jährigen Mannes zu verschaffen. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich vor sogenannten Supportanrufen von vermeintlichen Computertechnikern, Mitarbeitern von Softwareentwicklern und anderen Technologieunternehmen. Die Vorgehensweise ist hierbei immer ähnlich: der Angerufene wird aufgefordert eine Software zu installieren. Dabei handelt es sich um eine Fernwartungssoftware für sogenanntes Screen-Sharing. Das bedeutet, dass eine Echtzeitübertragung des Bildschirminhalts eines Computers an einen oder mehrere andere Computer übermittelt wird. Den Betrügern wird somit ermöglicht den Computer des Angerufenen fernzusteuern. Häufig wird dann eine Zwangssituation (Computer wurde gehackt, Virus im System o. ä.) hergestellt, die vermeintlich nur durch das Eingeben von TANs, Kontoverbindungen oder Kreditkartendaten bzw. die Übersendung von diversen Guthabenkarten gelöst werden kann. Sie sollten sich niemals auf ein derartiges Gespräch einlassen. Gehen Sie auf die Forderungen und Anweisungen nicht ein, erteilen Sie ihrem Gesprächspartner keinen Zugriff auf die vorhandenen Daten auf ihrem Computer. Beenden Sie sofort das Gespräch und kontaktieren Sie die Polizei.