Online-Betrug: Betrugsmaschen mit Kryptowährungen und Anlagen

Online-Betrüger brachten Bürger auf verschiedene Weisen um das ersparte Geld.
Über eine Online-Anzeige gelangte eine Seniorin auf eine Internetseite, auf der angebliche Anlagemöglichkeiten für Kryptowährungen angeboten wurden. Die Geschädigte gab ihre Telefonnummer an und wurde in der Folge von einer angeblichen Investment-Beraterin kontaktiert. Nach einer ersten Zahlung in Höhe von 250 Euro überwies die Seniorin insgesamt 12.000 Euro auf fremde Konten. Anschließend brach der Kontakt zur Beraterin ab und die Internetseite war auch nicht mehr zu finden.
Zeit: 18.08.2025 bis 27.08.2025
Ort: Zwickau
Eine Zwickauerin gelangte über die Kurzvideo-Plattform TikTok auf ein vorgetäuschtes Investmentangebot im Internet. Für geringe Einzahlungsbeträge wurden innerhalb weniger Stunden sehr hohe Gewinne versprochen. Für angebliche Steuern und Auszahlungsgebühren überwies die Geschädigte insgesamt knapp 1.500 Euro auf ausländische Konten.
Zeit: 27.08.2025 (polizeibekannt)
Ort: Crimmitschauer Umland
Ein Senior recherchierte im Internet zum Thema Festgeldanlagen. Dabei stieß er auf ein angebliches Anlageunternehmen aus der Schweiz. Nachdem der Geschädigte via E-Mail vorgetäuschte Vertragsunterlagen erhielt, überwies er in mehreren Chargen insgesamt knapp 30.000 Euro. Später stellte sich heraus, dass eine Firma unter dem angegebenen Namen existiert, jedoch keinen Internetauftritt hat.
Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Anbieter seriös wirken. Geben Sie am Telefon keinesfalls persönliche Daten an Dritte preis. Weitere Präventionstipps sind hier zusammengefasst. (sts)