Senior durch Telefonbetrug in Altendorf betrogen
Foto: Symbolbild für senior durch telefonbetrug in altendorf betrogen / Foto: Vika_Glitter
Zeit: 13.11.2025, 13:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Altendorf
(3857) In der gestrigen Medieninformation Nr. 491, Meldung 3846, informierte die Polizeidirektion Chemnitz über betrügerische Anrufe angeblicher Kriminalpolizisten, die vor allem an die Ersparnisse von lebensälteren Chemnitzerinnen und Chemnitzern kommen wollten. In einem nunmehr bekannten Fall waren die Täter erfolgreich.
Im Ortsteil Altendorf erhielt ein betagter Mann gegen 11:00 Uhr einen Anruf einer vermeintlichen Kriminalpolizistin, die glaubhaft von einer Diebesbande berichtete. Zwei Täter seien im Wohnumfeld des Seniors festgenommen worden, zwei weitere Bandenmitglieder seien noch auf der Flucht. Weiter berichtete die Betrügerin davon, dass die Flüchtigen in der Lage wären, Bargeld zu orten. Um zu prüfen, ob das im Haus aufbewahrte Bargeld des Seniors Strahlung abwerfe, sollte er seine Ersparnisse in einen Kochtopf legen und vor die Haustür stellen. Nur auf diese Weise sei es möglich, so die angebliche Ermittlerin, aus der Ferne eine polizeiliche Überprüfung vorzunehmen.
Im Glauben, die Geschichte sei wahr, kam der Geschädigte der Aufforderung der Anruferin nach. Als er wenig später vor der Haustür nach seinen Ersparnissen schaute, war der Kochtopf leer. Die Betrüger, die arbeitsteilig agieren, erlangten 52.500 Euro.
Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor dieser und weiteren Betrugsmaschen, die ihren Anfang nur allzu oft mit einem Telefonat nehmen und letztlich für hohe finanzielle Verluste sorgen. Insbesondere Angehörige von lebensälteren Personen sollten sich eingehend mit den gängigen Betrugsmaschen vertraut machen und ihre Verwandten darüber als auch zu Verhaltensweisen informieren. Die Präventions-Kampagne »HÖR' GENAU HIN!« der Polizei Sachsen bietet auf folgender Homepage eine Vielzahl an Informationen und Beratungsangeboten: www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm (Ry)