Tatverdächtiger nach Körperverletzung in OT Zentrum gestellt

Tatverdächtiger nach Körperverletzungsdelikt gestellt - Zeugengesuch
Zeit: 18.09.2025, 13:45 Uhr
Ort: OT Zentrum
(3220) Ein Polizist im Dienstfrei stellte am Donnerstagnachmittag einen Tatverdächtigen nach einem Körperverletzungsdelikt.
Zuvor war der Beamte (34) auf einen Mann in der Straße Am Wall aufmerksam geworden, der augenscheinlich eine Glasflasche zerbrochen hatte und damit zu einem unweit entfernten Fußgänger im Bereich der Inneren Klosterstraße/Theaterstraße gerannt war. Dort hatte der Mann dann unvermittelt von hinten dem ihn bekannten Fußgänger mit dem Gegenstand eine Stichwunde zugefügt und schwer verletzt. Der Angreifer ließ danach vom Geschädigten ab und flüchtete. Der 34-Jährige verfolgte den Täter, wählte währenddessen den Notruf und konnte den Flüchtenden letztlich im Bereich des Falkeplatzes einholen und bis zum Eintreffen weiterer Polizisten dingfest machen. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen den Gestellten (25) vorläufig fest. Bei sich hatte der 25-Jährige (türkische Staatsangehörigkeit) das Tatmittel nicht mehr. Ein Drogenvortest mit ihm reagierte positiv auf Amphetamine. Der Festgenommene wurde auf ein Polizeirevier gebracht und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen am späten Abend entlassen.
Der schwerverletzte Mann (31) wurde zeitgleich durch Passanten erstversorgt und im Anschluss durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht, wo der 31-Jährige (deutscher Staatsbürger) intensivmedizinisch versorgt wurde. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand bestand keine Lebensgefahr für ihn.
Im Zuge der bisher geführten Ermittlungen wurde zudem bekannt, dass die beiden Männer vor der Tat in einem Bus der Linie 21 unterwegs gewesen waren und da bereits in Streit geraten sein sollen.
Die Kriminalpolizei Chemnitz hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie zu den Tathintergründen übernommen und sucht weitere Zeugen. Insbesondere Fahrgäste des Busses sowie Passanten, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 an die Kriminalpolizei zu wenden. (mg)