Seniorin in Plauen Opfer von Telefonbetrug

Zeit: 26.09.2025, 11:25 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen übergab eine Seniorin 15.000 Euro an Unbekannte.
Die Betrugsmasche: Ein vermeintlicher Polizist gibt an, dass ein Angehöriger in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Untersuchungshaft Geld gezahlt werden muss. Mit dieser betrügerischen Masche wurde am Freitagmittag eine Vogtländerin angerufen. Für die Übergabe der vermeintlichen Kaution in Höhe von 15.000 Euro sprach man im Telefonat einen Übergabeort ab. Die August-Bebel-Straße, in Höhe des Hausgrundstückes 4, wurde vereinbart. Zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr sprach ein Mann die 69-Jährige an und nahm das Bargeld entgegen.
Die Seniorin beschreibt den Unbekannten als etwa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hatte dunkle Haare. Er trug schwarze Turnschuhe, eine schwarze lange Stoffhose sowie einen schwarzen Kapuzenpullover mit einem weißen Zeichen im Brustbereich.
Ist Ihnen am Freitag im Bereich des Oberen Bahnhofs beziehungsweise an der August-Bebel-Straße eine Person, zu der die obige Beschreibung passt, aufgefallen oder haben Sie die Übergabe zufällig beobachtet? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480.
Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch, wenn unbekannte Personen – auch wenn sie sich als Polizisten ausgeben – bei Ihnen anrufen und Geld fordern. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter den bekannten Nummern – und rufen Sie im Zweifel die 110 an. Bitte sprechen Sie mit Ihren Eltern und Großeltern über derartige Betrugsmaschen. Weitere Informationen finden Sie unter »HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen«: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm. (el)