Polizei

Welle von Schockanrufen und Geldübergaben in Zittau

Welle von Schockanrufen und Geldübergaben in Zittau Foto: Symbolbild für welle von schockanrufen und geldübergaben in zittau / Foto: Alexas_Fotos
Welle von Schockanrufen mit zwei Geldübergaben Zittau 19.09.2025, 09:30 Uhr – 18:30 Uhr Am Freitag, dem 19. September 2025, kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Zittau in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 18:30 Uhr zu insgesamt 15 sogenannten »Schockanrufen«. In diesen täuschten bislang unbekannte Täter den Angerufenen vor, dass ein nahes Familienmitglied in der Tschechischen Republik einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Gegen Zahlung einer hohen Geldsumme solle eine drohende Haftstrafe abgewendet werden. In zwei Fällen kam es zur Übergabe erheblicher Geldbeträge: Lückendorf: Am Vormittag übergab eine Geschädigte in der Nähe der Sparkasse im Ortsteil Lückendorf an eine bislang unbekannte Person 17.000 Euro. Liberec (CZ): Gegen 16:30 Uhr wurde eine Frau telefonisch kontaktiert und unter dem Vorwand, ihr Sohn habe einen tödlichen Unfall verursacht, zur Zahlung von 95.000 Euro aufgefordert. Die Geschädigte fuhr zunächst mit ihrem Pkw nach Zittau, entnahm aus ihrem Bankschließfach Bargeld sowie Gold und begab sich anschließend nach Liberec. Dort übergab sie Bargeld und Gold im Wert von ca. 48.000 Euro vor dem Theater an eine bislang unbekannte weibliche Person. Anschließend kehrte die Geschädigte an ihre Wohnanschrift zurück und informierte die Polizei. In beiden Fällen haben die Kriminalpolizeiinspektion sowie grenzüberschreitende Ermittlungsbehörden die Untersuchungen aufgenommen. Hinweis: Schockanrufe sind eine perfide Betrugsform, bei der Täter gezielt auf Angst und Verunsicherung setzen. Die Polizei rät: Geben Sie keine persönlichen Informationen preis, übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte – und informieren Sie im Zweifelsfall sofort die Polizei.

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern