Senior verliert 50.000 Euro durch Anlagebetrug
Foto: Symbolbild für senior verliert 50.000 euro durch anlagebetrug / Foto: Sammy-Sander
Senior verlor mehrere zehntausend Euro durch Anlagebetrug
Zeit: 25.07.2025 bis 22.10.20245, polizeibekannt: 23.10.2025
Ort: OT Yorckgebiet
(3634) Ein Senior (84) ist Opfer einer Betrugsmasche geworden, bei welcher er etwa 50.000 Euro verlor.
Im Juli dieses Jahres war der Senior durch eine Werbung im Internet auf ein seriös erscheinendes Geldanlageangebot aufmerksam geworden. Nachdem er zunächst eine niedrige dreistellige Summe als Startbetrag überwies, meldete sich eine vermeintliche Finanzberaterin bei dem Geschädigten. Nach anfänglichen Gewinnzuwächsen forderte der Senior eine Auszahlung seines Betrages, welche seitens der angeblichen Finanzberaterin verweigert wurde. Im weiteren Verlauf sollte der 84-Jährige zunächst ein Programm auf seinem PC installieren. Über dieses Programm konnten sich die Betrüger Fernzugriff auf das Konto des Geschädigten verschaffen und lösten widerrechtlich eine Überweisung in Höhe von 50.000 Euro aus. Als der Betrug auffiel, ließ der Senior sein Konto über seine Hausbank sperren, jedoch war eine Rückbuchung des Geldes nicht mehr möglich.
Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen im Internet! Die Täter locken auf professionell gestalteten Webseiten und Werbeanzeigen mit lukrativen Geldanlagen. Die falschen Plattformen mögen anfangs keine Zweifel an Echtheit und Seriosität aufkommen lassen, doch der Schein trügt.
Per Fernzugriff übernehmen die Betrüger die Kontrolle und erhalten so Zugriff auf sämtliche Bankkonten der Opfer und damit deren Vermögen. Gewähren Sie daher niemandem mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf Ihren Computer!
Seien Sie generell besonders kritisch, wenn hohe Gewinne versprochen werden! Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es oft oder meist auch!
Informieren Sie sich umfangreich über die Trading-Plattform, bevor Sie sich anmelden und Geld überweisen! Weiterführende Informationen und Tipps finden Sie auf der Internetseite der Polizei Sachsen (z.B. https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm). (mou)