84-Jähriger verliert rund 50.000 Euro durch Online-Anlagebetrug mit Fernzugriff; Polizei warnt vor falschen Finanzberatern und Fernwartungssoftware.
Ein Mann aus Fraureuth überwies zwischen Juli und September 2025 fast 17.000 Euro an vermeintliche Krypto-Anlageberater über E-Mail und Messenger.
Senior investierte 85.000 Euro in eine Internetplattform. Nach sechs Monaten keine Auszahlung und keine Erreichbarkeit – Anzeige bei der Polizei im Oberen Vogtland.
Ein Spieler aus Görlitz wurde über Facebook mit angeblichen Spieltipps betrogen und verlor durch Gutscheincodes rund 7.000 Euro. Polizei ermittelt.
In Zwickau fiel eine Frau auf einen Dating-Scammer herein und überwies einen mittleren vierstelligen Betrag. Polizei rät: Skepsis, Kontaktabbruch und keine Überweisungen an Unbekannte.
Eine Bürgerin investierte vergangene Woche Geld in Kryptowährung über eine Internetseite.
Zwei 58-Jährige aus Hirschstein und Riesa wurden Opfer von Internetbetrug. Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Täter.
Polizei warnt vor Betrug beim Onlineverkauf durch gefälschte Mails von Zahlungsdienstleistern. Schützen Sie Ihre Daten!
Eine 68-jährige Pirnaerin wurde Opfer eines Betrugs und verlor 1.500 Euro.
Eine 69-jährige Frau wurde um mehrere tausend Euro betrogen. Täter gaben sich als Doktor aus England aus.
Ein 80-jähriger Senior wurde Opfer von Computerbetrug. Erfahren Sie mehr über die Gefahren im Internet.
Ein 80-Jähriger fiel einem Internetbetrug zum Opfer und verlor 1.500 Euro. Lernen Sie, wie Sie sich schützen können.
Ein 89-Jähriger fiel auf einen Internetbetrug herein. Seien Sie vorsichtig bei Anlageangeboten und überprüfen Sie Anbieter.
Achtung: Sebnitzer wurde Opfer eines Betrugs über ein Kleinanzeigenportal. Er verlor 1.000 Euro.