84-Jähriger verliert rund 50.000 Euro durch Online-Anlagebetrug mit Fernzugriff; Polizei warnt vor falschen Finanzberatern und Fernwartungssoftware.
Betrug in Leipzig: Täter nutzten gefälschten Bankbrief und QR-Code, um Onlinebanking-Zugang zu erlangen. Schaden verhindert, Polizei ermittelt.
Unbekannte gaben sich telefonisch als Bankmitarbeiter aus und erbeuteten bei einer 60-Jährigen in Reichenbach 128.000 Euro. Polizei warnt vor Phishing.
In OT Siegmar wurde ein 44-Jähriger durch gefälschte Bank-SMS und Telefonbetrug um rund 16.000 Euro erleichtert. Polizei warnt vor Anrufen und SMS angeblicher Bankmitarbeiter.
55-Jährige aus Landkreis Zwickau verlor rund 45.000 Euro an falsche Anlageberater nach gefälschter Zeitungs-Webseite. Polizei warnt vor unrealistischen Gewinnversprechen.
In Lauta fiel eine Seniorin auf gefälschte Bank-E-Mails herein und verlor eine fünfstellige Summe. Polizei warnt vor Phishing und gibt Schutz-Tipps.
75-Jähriger aus Görlitz wurde über eine Krypto-Plattform betrogen und verlor mehrere tausend Euro. Polizei warnt vor unrealistischen Renditen und rät zu Vorsicht.
Falschmeldungen über angebliche Entführung in Hoyerswerda verbreiten sich online. Polizei rät zur Vorsicht und warnt vor Datenmissbrauch.
Zwei 58-Jährige aus Hirschstein und Riesa wurden Opfer von Internetbetrug. Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Täter.
Eine 73-jährige Frau wurde in Deutschland Opfer eines SMS-TAN-Betrugs und verlor 20.000 Euro. Die Täter gaben sich als Bankmitarbeiter aus.
Achtung Betrugsmasche: Polizei Eibenstock warnt vor Phishing-Angriffen über Messenger-Dienste.
Polizei warnt vor Falschmeldungen zu vermisstem Kind in Bautzen und vor Phishing-Versuchen via soziale Medien.
Phishing-Betrüger erbeuten 14.000 Euro von einem Mann aus Kreischa per SMS-Trick und TAN-Bestätigung.
Polizei warnt vor Betrug beim Onlineverkauf durch gefälschte Mails von Zahlungsdienstleistern. Schützen Sie Ihre Daten!
Unbekannte betrügen Verkäuferinnen bei Onlinekleinanzeigen per Phishing. Tipps zur sicheren Zahlung und zum Schutz persönlicher Daten.
Gefälschte DGUV-Schreiben fordern zu Zahlungen auf. Erfahren Sie, wie Sie Betrug erkennen und reagieren.
Eine 60-Jährige wurde Opfer eines Phishing-Betrugs und verlor 4.500 Euro.
Unbekannte versuchen, Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Wichtige Tipps zur Prävention.
Eine 77-Jährige wurde Opfer eines Betrugs. 7.500 Euro wurden von ihrem Konto abgebucht. Ermittlungen laufen.
Die Polizei warnt vor Betrugsfällen durch falsche Bankmitarbeiter, die am Telefon agieren. Schützen Sie Ihre Daten!
Ein 67-jähriger Mann wird beinahe Opfer eines Betrugsversuchs, als er einem falschen Support-Link folgt und sein Computer gesperrt wird. Glücklicherweise bleibt er misstrauisch und verhindert den Zugriff auf sein Bankkonto.
Ein 46-Jähriger wurde Opfer eines Phishing-Angriffs beim Online Banking und überwies mehrere tausende Euro an Betrüger. Erfahre hier, wie du dich schützen kannst.