Mehrere Unfälle auf der Autobahn 72 bei Espenhain
Foto: Symbolbild für mehrere unfälle auf der autobahn 72 bei espenhain / Foto: Bru-nO
Unfälle auf der Autobahn 72
Ort: BAB 72, in Fahrtrichtung Chemnitz, KM 157
Zeit: 24.11.2025, gegen 05:20 Uhr
Heute Morgen ereigneten sich mehrere Unfälle auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof auf Höhe der Anschlussstelle Espenhain.
Gegen 5:20 Uhr fuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Skoda auf der Bundesautobahn 72 von Leipzig in Richtung Chemnitz. In Höhe der Anschlusstelle verlor er nach bisherigen Erkenntnissen bei schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen durch Glätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. In der Folge kollidierte er mit den beidseitig installierten Schutzplanken der Autobahn. Der 35-Jährige verletzte sich bei dem Unfall und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Škoda entstand Totalschaden und er musste abgeschleppt werden. An der Unfallstelle erkannte ein LKW-Fahrer dies zu spät und touchierte den auf der Autobahn stehenden Škoda, wobei nach polizeilicher Einschätzung aber kein weiterer Schaden am Škoda und kein Schaden am Lkw entstand. Wenig später fuhr die 65-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan gegen den im Bereich der Unfallstelle stehenden Funkstreifenwagen des Autobahnpolizeireviers und beschädigte dabei den Außenspiegel des Polizeifahrzeugs. Wenig später ereignete sich ein weiterer Unfall, in dessen Folge der unbekannte Fahrer oder die Fahrerin eines weißen Seat SUV gegen eine polizeiliche Warnbake mit Licht fuhr, diese beschädigte, allerdings die Unfallstelle verließ, ohne sich bekannt zu machen.
Der Verkehrsunfalldienst und Beamte des Autobahnpolizeireviers waren im Einsatz, um die Unfälle aufzunehmen. In diesem Zusammenhang bittet die Verkehrspolizei, den oder die unbekannte(n) Fahrer/-in des weißen Pkw Seat SUV, der die Warnbake der Polizei beschädigte, oder Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum/-r Verursacher/-in geben können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 – 2850 (tagsüber), sonst 255 – 2910, zu melden. (sf)