Polizeieinsatz anlässlich Fußballfan-Versammlung in Leipzig
Foto: Symbolbild für polizeieinsatz anlässlich fußballfan-versammlung in leipzig / Foto: TechLine
Medienservice
16.11.2025, 16:30 Uhr — Erstveröffentlichung
Polizeieinsatz anlässlich einer Versammlung von Fußballfans in Leipzig
Gemeinsame Medieninformation der Bundespolizeiinspektion und der Polizeidirektion Leipzig Nr. 412|25
Verantwortlich: Moritz Peters und Jens Damrau
Ort: Stadtgebiet Leipzig
Zeit: Sonntag, 16. November 2025
Die Bundespolizeiinspektion Leipzig und die Polizeidirektion Leipzig führten heute einen Einsatz anlässlich einer Versammlung von zahlreichen Fußballfans durch, die störungsfrei verlief. Dabei wurden sie neben der sächsischen Bereitschaftspolizei von Einsatzkräften aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bayern und Brandenburg unterstützt. Zudem waren szenekundige Beamte aus anderen Bundesländern im Stadtgebiet präsent.
Beginnend ab 9 Uhr wurde über die Park&Ride Parkplätze und die S-Bahnhöfe in der Innenstadt ein verstärkter Anreiseverkehr von Fußballfans festgestellt. Aufgrund der großen Anzahl an Versammlungsteilnehmenden musste bereits frühzeitig in der Innenstadt der Westring gesperrt werden, um eine sichere Anreise zum Versammlungstreffpunkt zu gewährleisten.
Der geplante Beginn des Versammlungsaufzuges verzögert sich aufgrund der großen Teilnehmerzahl und setzte sich erst gegen 12:45 Uhr in Bewegung. An der Demonstration nahmen circa 8.000 Personen teil, die sich zu über 50 Fußballvereinen zugehörig fühlten. Nach Rücksprache mit dem Versammlungsleiter wurde eine geplante Zwischenkundgebung am Wilhelm-Leuschner-Platz aufgrund der großen Teilnehmerzahl abgesagt und der Aufzug setzte seine Runde über den Ring fort. Wieder am Richard-Wagner-Platz angekommen, fand wie geplant die Abschlusskundgebung statt, wo auch die bis dahin friedliche Versammlung gegen 14:30 Uhr beendet wurde.
Die Abreise verlief bisher störungsfrei. Einsatzkräfte der Polizei bleiben aber bis in die Nachtstunden im Stadtgebiet präsent.
Für die Bundespolizeiinspektion Leipzig, die mit 200 Beamtinnen und Beamten agierte, lag der Schwerpunkt auf der Überwachung der An-und Abreise von 3.000 Fußballfans. Unter Führung der Polizeidirektion Leipzig befanden sich über 600 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Weiterhin stand bei Bedarf unterstützend die Dienstreiterstaffel, ein Polizeihubschrauber und Wasserwerfer bereit.
-------------------------------
Informationen
Herausgeber
Polizeidirektion Leipzig (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/?search%5Binstitution_ids%5D%5B%5D=10976)
Themen
Sicherheit & Inneres (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/?search%5Bcategory_ids%5D%5B%5D=10494)
Kontakt
Pressesprecher Olaf Hoppe
medien.pd-l@polizei.sachsen.de
Diese Medieninformation online ansehen (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1092433)
Zur Portalseite des Medienservice Sachsen (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/)
Dies ist eine automatisch erstellte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Nutzen Sie bitte stets den für Rückfragen angegebenen Kontakt.
Wenn Sie keine E-Mails des Medienservice Sachsen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier über den folgenden Link austragen:
Newsletter abmelden (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/abmelden/92a88dad2349586f6fb8be4dafcd109808a8dff8)