Anlagenbetrug kostet Frau 43.000 Euro

Geldanlagebetrug brachte Frau um mehrere zehntausend Euro
Zeit: 04.09.2025 bis 21.10.2025
Ort: Olbernhau
(3617) In den vergangenen Wochen ist eine Frau (32) Opfer einer Betrugsmasche und dabei um ihr Erspartes gebracht worden.
Anfang September dieses Jahres war die Geschädigte auf einer Social-Media-Plattform auf ein seriös wirkendes Aktienangebot aufmerksam geworden und anschließend
von einer ihr unbekannten Frau telefonisch kontaktiert worden. In der Folge übermittelte die Unbekannte der 32-Jährigen einen Link, welchen die Frau anklickte und einer Chatgruppe beitrat. Anschließend erhielt die Geschädigte Anweisungen, wie sie ihr angelegtes Geld angeblich gewinnbringend vermehren könne. Vermeintlich professionelle Investmentberater brachten die 32-Jährige im weiteren Verlauf dazu, selbst Geld an ausländische Konten zu überweisen. Dies erfolgte über eine spezielle Trading-App, über welche die Geldgeschäfte unter Anleitung vermeintlicher Profis abgewickelt wurden. Schnell stellten sich bei den Geldanlagen kleinere Gewinne ein, sodass sich die Frau im Laufe der Zeit auf größere Investitionssummen einließ. Nachdem die 32-Jährige jedoch geforderte Auszahlungen nicht erhielt, flog der Betrug auf. Ihr entstand ein Vermögensschaden von etwa 43.000 Euro.
Die Polizei warnt vor dieser Masche des Anlagenbetrugs über Messenger-Chatgruppen!
• Nutzen Sie für Geldanlagen nur seriöse Trading-Apps und werden Sie besonders dann skeptisch, wenn Ihnen Links zum Download von Apps zugesandt werden!
• Informieren Sie sich ausgiebig über das Investmentunternehmen und die Investmentplattform, bevor Sie Geld anlegen! Finden sich noch keine Einträge darüber im Internet, heißt das aber nicht, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt!
• Seien Sie besonders skeptisch bei Kontaktaufnahmen über Messengerdienste!
• Seien Sie wachsam, wenn hohe Gewinne in kurzer Zeit ohne jeglichen Haken versprochen werden!
Weitere Tipps zum Thema Cybertrading sind auf der Internetseite der Polizei Sachsen (https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm) zu finden. (mou)