Polizei

Sprengung am ehemaligen Luftschießplatz bei Belgern

Sprengung am ehemaligen Luftschießplatz bei Belgern Foto: Symbolbild für Sprengung am ehemaligen Luftschießplatz bei Belgern / Foto: PilotBrent

Der ehemalige Luftschießplatz bei Belgern wurde bis 1990 durch Jagd- und Bombenflugzeuge der russischen Armee genutzt und wird seit 1994 durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst von Fundmunition beräumt. Bisher wurden über 18.000 Bomben, Granaten und andere Munition geborgen und entschärft bzw. vor Ort vernichtet. Nicht transportfähige Kampfmittel müssen meist vor Ort gesprengt werden. Gestern erfolgte die Sprengung von drei Bomben. Dafür war es aus Sicherheitsgründen erforderlich, einen Sperrkreis von 1.000 Metern einzurichten. Durch die sächsische Bereitschaftspolizei wurden ab 09:30 Uhr zehn Kontrollpunkte besetzt, um dies zu gewährleisten. Zwischen 10:15 Uhr und 11:10 Uhr konnte dann die kontrollierte Sprengung der Bomben durch den Sprengmeister erfolgen. Dies verlief ohne Vorkommnisse. Es wird damit gerechnet, dass die Beräumung noch mindestens vier Jahre dauern wird.

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern