Polizei

Schockanruf in Delitzsch: 89-Jährige übergibt Bargeld und Schmuck

Schockanruf in Delitzsch: 89-Jährige übergibt Bargeld und Schmuck Foto: Symbolbild für schockanruf in delitzsch: 89-jährige übergibt bargeld und schmuck / Foto: PollnowManfred
Ort: Delitzsch, Wiesenstraße Zeit: 04.11.2025, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Am gestrigen Tag übergab eine 89-Jährige in Delitzsch aufgrund eines sogenannten Schockanrufs mehrere zehntausend Euro und Schmuck an vermeintliche Polizeibeamte. Jetzt sucht die Polizeidirektion Leipzig nach Zeuginnen und Zeugen. Am Nachmittag erhielt die ältere Dame einen Anruf, bei dem ein Mann, welcher vorgab, Polizist zu sein, mitteilte, dass eine nahe Verwandte einen Verkehrsunfall verursacht hat. Bei dem Unfall seien sowohl ein Kind als auch eine Frau verletzt worden, sodass der Angehörigen Gefängnis droht. Die Einlieferung könne nur durch die Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Die vermeintliche Verwandte war ebenfalls kurz und sehr weinerlich beim Telefonat zu hören. Aufgrund der emotionalen Ausnahmesituation erklärte sich die 89-Jährige zu einer Übergabe bereit und begab sich mit einer Reißverschlusstasche auf die Straße. Bereits wenig später fuhr ein älterer, grauer Transporter zunächst an der Dame vorbei und bog in die Blumenstraße ab. Der Fahrer begab sich anschließend zu Fuß zurück und übernahm die Tasche. Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden: * circa 1,80 Meter groß * 35 bis 45 Jahre alt * kräftige Statur * blonde Haare * Bekleidung: schwarze Jacke | schwarze 3/4-lange Hose | schwarze Schuhe * auffällig: hielt den rechten Arm über dem Kopf und den linken Arm vor dem Körper und zuckte Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt, dem unbekannten Tatverdächtigen oder dem Transporter geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte am Telefon niemals nach Bargeld oder Wertgegenständen im Haushalt fragen, niemals Geld fordern. Beenden Sie solche Gespräche und rufen Sie die Polizei. Weitere Präventionshinweise finden Sie unter: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm (sl)

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern