Polizei

Seniorin in Lauta Opfer von Phishing-Betrug

Seniorin in Lauta Opfer von Phishing-Betrug Foto: Symbolbild für seniorin in lauta opfer von phishing-betrug / Foto: caspowser
Betrügern zum Opfer gefallen - Die Polizei warnt Lauta 17.09.2025 - 18.09.2025 In den vergangenen Tagen ist eine Seniorin in Lauta Betrügern zum Opfer gefallen. Was war passiert? Die Frau stieß auf vermeintliche E-Mails ihrer Bank und gab so den Tätern personenbezogene Daten preis. Die Gauner erbeuteten eine fünfstellige Summe. Der Kriminaldienst Hoyerswerda ermittelt. Wie erkennen Sie sogenannte Phishing Mails? Die Täter formulieren in den Betreff solcher elektronischen Mails oft personenbezogene Daten oder Rechnungen, um Ihr Vertrauen zu wecken. Die Anrede ist meistens sehr unpersönlich. Im Schriftverkehr sind oft Drohungen oder Handlungsanweisungen zu finden. Rechtschreibfehler oder auch Fehler bei Grammatik und Ausdruck sind ein Indiz. Wie schützen Sie sich? Die Masche wird immer raffinierter. Die Polizei rät: Reagieren Sie nicht auf solche E-Mails. Kontaktieren Sie im Zweifel immer Ihr Kreditinstitut. Geben Sie keine sensiblen und persönlichen Daten im Internet preis. Nur so haben die Betrüger keine Chance! (sh)

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern