Polizei

44-Jähriger verliert 16.000 Euro durch Telefon-Betrug

44-Jähriger verliert 16.000 Euro durch Telefon-Betrug Foto: Symbolbild für 44-jähriger verliert 16.000 euro durch telefon-betrug / Foto: caspowser
Zeit: 06.10.2025, 18:40 Uhr, polizeibekannt: 07.10.2025, 18:15 Uhr Ort: OT Siegmar (3453) Ein 44-jähriger Mann ist am Montagabend Opfer von Betrügern geworden und hat mehrere tausend Euro verloren. Der Mann hatte zunächst mehrere Textnachrichten einer angeblichen Bank per SMS erhalten, in welchen er über vermeintlich auffällige Kontobewegungen informiert worden war. Zudem wurde dem 44-Jährigen eine Telefonnummer mitgeteilt, welche er kontaktieren sollte, um die widerrechtlichen Abbuchungen stornieren zu können. In den anschließenden Telefonaten meldete sich eine Frau und stellte sich als Bankmitarbeiterin vor. Sie erfragte die Bankdaten des Geschädigten, wodurch sie sich Fernzugriff auf das Konto des Mannes verschaffen konnte. Sie gab vor, die Stornierungen der angeblich widerrechtlichen Abbuchungen vorzunehmen, löste in Wahrheit hingegen mehrere Transaktionen in Höhe von insgesamt etwa 16.000 Euro aus. Die Polizei rät: Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag, wenn Sie telefonisch oder per SMS von Ihnen unbekannten »Bankmitarbeitern« kontaktiert werden! Bankmitarbeiter fordern niemals Transaktionen oder sensible Daten von Ihnen! Lassen Sie sich nicht von unbekannten Anrufern unter Druck setzen! Wenn Sie unsicher sind, wer am anderen Ende der Leitung ist, beenden Sie das Gespräch sofort! Fragen Sie bei Unklarheiten immer selbst bei Ihrer Bank nach und vereinbaren Sie mit Ihrer Bank, wie Sie von dieser kontaktiert werden wollen! (mou)

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern