Sachsenweiter Fahndungs- und Kontrolltag am 26.11.2025
Foto: Symbolbild für sachsenweiter fahndungs- und kontrolltag am 26.11.2025 / Foto: baoway
Medienservice
26.11.2025, 16:12 Uhr — Erstveröffentlichung
Sachsenweit Kontrollen anlässlich des Fahndungs- und Kontrolltags
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 506|2025
Sachsenweit Kontrollen anlässlich des Fahndungs- und Kontrolltags
Zeit: 26.11.2025, 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
(4001) Am heutigen Tag fand der neunte landesweite Fahndungs- und Kontrolltag statt. Unter Federführung der Polizeidirektion Chemnitz führte die sächsische Polizei zahlreiche Kontrollen im Freistaat durch.
Neben stationären und mobilen Kontrollen erfolgten auch zivile Fahndungsmaßnahmen. Schwerpunkte bildeten dabei insbesondere die Fahndung nach Personen, die Bekämpfung der Kfz-Verschiebung, Betäubungsmittel im Straßenverkehr sowie die Feststellung von Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz.
Komplexkontrollstellen befanden sich beispielsweise an der Anschlussstelle der BAB 4 »Dresden-Hellerau« (PD Dresden), in Görlitz und Zittau (PD Görlitz), am Autobahnparkplatz der BAB 72 »Neuensalz«, an der tschechische Grenze (z.B. bei Kraslice und Ebmath), in Zwickau sowie Glauchau (PD Zwickau) als auch in Chemnitz, in Ostrau und an der S 272 bei Johanngeorgenstadt (PD Chemnitz).
Bei dem heutigen Kontrolleinsatz in den Polizeidirektionen Chemnitz, Dresden, Görlitz, Leipzig und Zwickau ergibt sich folgende zusammengefasste Bilanz:
Die insgesamt rund 390 involvierten Einsatzbeamten kontrollierten 1756 Personen und 1502 Fahrzeuge. Dabei machten sie 34 Personen ausfindig, gegen die offene Haftbefehle vorlagen. In insgesamt 13 Fällen wurden die Haftbefehle vollstreckt und die Personen in Justizvollzugsanstalten gebracht. In den meisten Fällen konnten die Haftbefehle durch die Zahlung offener Geldstrafen abgewendet werden.
Weiterhin stellten die Einsatzkräfte 13 zur Fahndung ausgeschriebene Sachen, darunter mehrere gestohlene amtliche Kennzeichen sowie drei Fahrzeuge, fest. Es wurden außerdem 13 Strafverfahren wegen Verkehrsdelikten eingeleitet und 408 Verkehrsordnungswidrigkeiten registriert, wobei in 73 Fällen ein Bußgeld zu erwarten ist und in 335 Fällen Verwarngelder erhoben wurden.
Die Kontrollmaßnahmen der Polizeidirektionen wurden durch eigenständige Maßnahmen des Zolls und der Bundespolizei flankiert. Darüber hinaus führte auch das Bundesamt für Logistik und Mobilität anlassbezogen Kontrollen durch. (ds)